Technologien wie Wärmepumpen und die Nutzung von Abwärme sind dabei keine „nice-to-have“-Lösungen, sondern essenzielle Bausteine für eine nachhaltige Zukunft.
Schreib einen KommentarAutarkhaus Beiträge
Die Baubranche hätte nicht nur den Schlüssel zu Häusern, sondern sprichwörtlich auch für die Zukunft. Warum ist das so? Ich bin der Meinung, dass wir…
Schreib einen KommentarEs heißt, der deutsche Mittelstand sei der Motor der Gesellschaft. Das ist insofern richtig, da mittelständige Unternehmen (KMUs) einerseits den Großteil der Unternehmen abbilden, und…
Schreib einen KommentarUm den im Artikel vorher beschriebenen Anforderungen gerecht zu werden, müssen in einer Kombination aus Gestaltungswille und Innovation Produkte geschaffen werden, welche durch gezielte Vermarktung…
Schreib einen KommentarGesellschaftsproblemAuf die dringendsten Fragen brauchen wir konkrete Antworten. Denn die Entwicklungen rund um die Energiewende sind für einen großen Teil der Bevölkerung mit großen Fragezeichen…
Schreib einen KommentarStrom wird in Deutschland zentral produziert und auch gesteuert. Eine komplexe Aufgabe, da es zu den industrialisierten Stromerzeuger auch immer mehr dezentrale, kleine Stromlieferanten gibt,…
Schreib einen KommentarDie Energieversorgung ist kein Grundrecht mit einem einfachen und fairen Zugang, sondern ein über die Jahre komplex gewordenes, kundenunfreundliches Konstrukt aus dem letzten Jahrhundert mit…
Schreib einen KommentarMangelnde Monitoring-Möglichkeiten machen den Energieverbrauch abstrakt – Daraus ergibt sich eine ungewöhnlich hohe Zahlungsbereitschaft Versorger nutzen den abstrakten Charakters aus, Verbraucher verlieren den Überblick über…
Schreib einen KommentarKonflikte wie um bspw. den Hambacher Forst oder #fridaysforfuture dienen gut als gesellschaftlicher Spiegel, denn sie haben unter anderem deutlich gemacht: Es gibt zwei Lager…
Schreib einen Kommentar








